305 Es gibt einen Frieden, den CHRISTUS uns verleiht

Wenn wir Christus haben, so haben wir alles, was unser Herz begehrt. – Martin Luther
0 Shares
0
0
0

Wer nur CHRISTI SCHAU anwendet, findet einen Frieden, der so tief und still ist, so unstörbar und gänzlich unveränderbar, dass die Welt kein Gegenstück dafür enthält. Vergleiche schweigen still vor diesem Frieden. Und alle Welt scheidet in Schweigen, während dieser Frieden sie umhüllt und sie sanft zur Wahrheit trägt, auf dass sie nicht mehr das Zuhause der Angst sei. Denn die Liebe ist gekommen und hat die Welt geheilt, indem sie ihr den Frieden CHRISTI gab.

Denn die Liebe ist gekommen und hat die Welt geheilt

VATER, der Frieden CHRISTI ist uns gegeben, weil es DEIN WILLE ist, dass wir erlöst sein sollen. Hilf uns heute nur, DEINE Gabe anzunehmen und kein Urteil über sie zu fällen. Denn sie ist zu uns gekommen, um uns von unserem eigenen Urteil über uns selbst zu erlösen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In der Achtung der Anderen erhalten wir uns selbst.

Bert Hellinger

GOTT entbietet dem heiligen Gastgeber Dank, der IHN empfangen möchte und dort eintreten und weilen läßt, wo ER sein möchte. Und wenn Du IHN willkommen heißt, heißt ER Dich in SICH SELBST willkommen, denn was in Dir enthalten ist, der Du IHN willkommen heißt, das wird IHM zurückgegeben. So feiern wir nur SEINE GANZHEIT, indem wir IHN in uns willkommen heißen.

Diejenigen, die den VATER empfangen, sind eins mit IHM, da sie Gastgeber sind für IHN, DER sie erschaffen hat. Indem Sie IHM gestatten, einzutreten, tritt die Erinnerung an den VATER mit IHM ein, und mit IHM erinnern sie sich an die einzige Beziehung, die sie je hatten und je haben wollen.

Dies ist die Zeit, in der schon bald ein neues Jahr geboren wird aus CHRISTI Zeit. Ich habe vollkommenes Vertrauen in Dich, dass Du alles tust, was Du vollbringen möchtest. Es wird an nichts mangeln, und Du wirst vollständig machen und nicht zerstören. Sag also Deinem Bruder:

Ich gebe Dich dem HEILIGEN GEIST als Teil von mir. Ich weiß, dass Du befreit wirst, wenn ich Dich nicht dazu benutzen will, um mich selber zum Gefangenen zu machen. Im Namen meiner Freiheit wähle ich Deine Befreiuung, weil ich begreife, daß wir gemeinsam befreit werden.

Dies ist aus der Passage zu “Weihnachten, das Ende des Opferns” aus dem Kursbuch. Wir wollen von nun an mit Jesus gemeinsam Weihnachten feiern, und ihn – oder auch den Stern von Bethlehem – nicht mehr außerhalb von uns sehen, sondern in uns, in unserem Himmel. Mehr dazu findest Du hier unter Events.


Heute schaue ich mit Güte auf mich

In dem Buch “Güte – die Vergebung unserer Begrenzungen” von Kenneth Wapnick, Greuthof Verlag, ist wieder eine interessante Passage, die ich hier gerne aufführe, so dass wir uns hierin gemeinsam erheben können und unser Wesen dem Licht zuwenden.

Beobachten Sie daher gütig und sanft, wie Sie sich immer wieder im Egosystem verfangen. Wenn Sie rechtgesinnt sind, hört der Körper auf, zu einer ständigen Sorge zu werden.

Selbstverständlich ist er da, und Sie kümmern sich um ihn, bis sie bereit sind, ihn loszulassen, wenn er stirbt. Doch das ist nicht das Ende des Geistes oder Ihres SÜHNEwegs, nur das Ende des jeweiligen Traumabschnitts. Noch weitere zehn, zwanzig oder dreißig jahre zu leben bedeutet nichts, denn Sie können die Lektion in einem Tag oder einer Minute lernen.

Sie beobachten einfach Ihre Identifikation mit dem Körper, die in Wirklichkeit die Identifikation mit dem Ego ist. Wenn Sie sich Sorgen um Ihren Körper oder den Körper nahestehender Menschen machen, erkennen Sie, dass diese Sorgen nciht das sind, wofür Sie sie halten. Gehen Sie mit ihnen genauso um, wie sie mit allen anderen umgehen würden, aber schauen Sie sich mit Jesus an, wie Ihr Ego agiert.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Reinhard Lier – Die Verzweiflung ist die Wurzel des Bösen

Die Beschäftigung mit dem Körper steht auf der Liste des Ego an erster Stelle, denn das ist sein Hauptwehrmechanismus – die Grundlage der besonderen Beziehung, auf der die Mechanismen des Geistes ausagiert werden, obwohl wir uns seiner Existenz nicht bewußt sind.

Und deshalb verfahren Sie mit Ihrem Körper so, wie es Ihnen richtig erscheint, aber beobachten Sie Ihre zwanghafte Sorge um ihn udn erkennen Sie, dass es nicht um das geht, was Sie glauben – um Ihr Alter oder Ihre Krankheit – , sondern darum, Sie von der Erinnerung abzulenken, dass Sie ein Geist sind, der Entcheidungen trifft.

Behalten Sie Ihre zwanghafte Sorge, ohne sie zu bekämpfen oder zu ignorieren, doch treten Sie zurück und erkenenn Sie, was wirklich geschieht und woher es kommt. Nur dann kann Ihr Körper dem gütigen Zweck der Heilung dienen, den Jesus ihm gegeben hat. Er wird zum Mittel, mit dem Jesus uns nach Hause führt mithilfe der Vergebung, unserer besonderen Funktion.

“Güte – Die Vergebung unserer Begrenzungen”, EIN KURS IN WUNDERN in der Praxis, Kenneth Wapnick, erschienen im Greuthof Verlag


Der Glaube empfängt, die Liebe gibt

Durch den Kurs in Wundern ist der Blick auf vieles in dieser Welt auf einmal ganz neu, frisch und urteilsfrei. Und dankbar, für alles und jeden, was je geschah oder noch geschehen wird. So geht es mir auch heute, bei der Erstellung der des Beitrags und “finden” von Inspirationen. Ich bin scheinbar evangelisch-lutherisch getauft worden, hatte Relegionsunterricht, bin konfirmiert und später aus der Kirche ausgetreten, weil GOTT ja in mir ist und nicht in einer Institution außerhalb von mir. Und jetzt entdecke ich Martin Luther z.B. ganz neu – und fühle es – und ist das nicht wundervoll, dass wir nun mit dem CHRISTUS in uns der Wahrheit begegnen können?

Lektion 305

“Glaube ist eine lebendige, verwegene Zuversicht auf Gottes Gnade. Und solche Zuversicht macht fröhlich, mutig und voll Lust zu Gott und allen Geschöpfen.”

Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemand untertan. Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann untertan.

Luther plädiert also für einen häufigen Austausch mit Gott, ganz gleich in welcher Situation sich ein Mensch gerade befindet: “Darum lobten die alten Väter die Stoßgebetlein, die man mit einem Wort oder zwei hinaufseufzt zum Himmel. Das kann man auch tun, wenn man liest, schreibt oder eine andere Arbeit verrichtet.” Und für stressige Zeiten hat Luther diesen Rat: “Heute habe ich viel zu tun, deswegen muss ich viel beten.”

Dass die Vögel der Sorge und des Kummers über deinem Haupt fliegen, kannst du nicht ändern. Aber dass sie Nester in deinem Haar bauen, das kannst du verhindern.

Martin Luther

Der Mensch soll und muss arbeiten und etwas tun, aber doch daneben wissen, dass ein anderer ihn ernährt als seine Arbeit, nämlich Gottes Segen.

Man kann Gott nicht allein mit Arbeit dienen, sondern auch mit Feiern und Ruhen.

Die Sorge darum, wie man sein Geld erhält, ist die schrecklichste Knechtschaft. Gott lässt wohl geschehen, dass du reich bist, aber du sollst dem Reichtum nicht verfallen.


Das Lied des Gebets

Aus dem Buch “Die Ergänzungen zu EIN KURS IN WUNDERN”, Psychotherapie & Das Lied des Gebets habe ich heute wieder einen hilfreichen Auszug, indem uns Jesus wieder das Gebet – das wahre Gebet – in uns näher bringt.

Das Gebet ist die größte Gabe, mit der GOTT SEINEN SOHN bei dessen Erschaffung gesegnet hat. Damals war es, was es wieder werden soll: die eine Stimme, in die sich der SCHÖPFER und die Schöpfung teilen; das Lied, das der SOHN dem VATER singt, DER den Dank, den es IHM anbietet, dem SOHN zurückgibt.

Pray, hope and don’t worry. Worry is useless. GOD is merciful and will hear your prayer.

Pater Pio

Singt dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder. – Psalm 98:1

Endlos ist die Harmonie, und endlos auch die frohe Eintracht der LIEBE, die SIE EINANDER ewig geben. Und darin wird die Schöpfung ausgedehnt. GOTT dankt SEINER Ausdehnung in SEINEM SOHN. Im Lied seines Erschaffens in des VATERS NAMEN dankt der SOHN für seine Schöpfung. Die LIEBE, die SIE miteinander teilen, ist das, was jedes Gebet in Ewigkeit sein wird, wenn die Zeit vorbei ist. Denn das war es auch, bevor die Zeit zu sein schien.

Für Dich, der Du eine kleine Weile in der Zeit bist, nimmt das Gebet die Form an, die Deinem Bedürfnis am besten entspricht. Du hast nur eines.

Was GOTT als eins erschaffen hat, muss sein Einssein wieder erkennen und frohlocken, dass das, was Illusionen zu trennen schienen, auf ewig eins im GEISTE GOTTES ist. Das Gebet muss jetzt das Mittel sein, dank welchem GOTTES SOHN separate Ziele und separate Interessen beiseite lässt und sich in heiliger Freude der Wahrheit der Vereinigung in seinem VATER und sich selbst zuwendet.

Lege Deine Träume nieder, Du heiliger SOHN GOTTES, lass Götzen fallen und erinenre Dich SEINER, indem Du Dich so erhebst, wie GOTT Dich schuf. Das Gebet wird Dich jetzt stützen und Dich segnen, wenn Du Dein Herz zu IHM erhebst in einem Lied, das anschwillt und das höher und dann nochmals höher steigt, bis hoch und niedrig beide nicht mehr da sind.

Das Vertrauen in Dein Ziel wird wachsen und Dich aufrecht halten, während Du die leuchtende Treppe zu den HIMMLISCHEN Gefilden und dem Tor des Friedens hochsteigst. Denn dies ist das Gebet, und hier ist die Erlösung.

Dies ist der Weg. Er ist GOTTES Gabe an Dich.

Das Buch ist ebenfalls erschienen im Greuthof Verlag. Schau gerne in der morgigen Lektion 306 rein, dort teile ich “Das wahre Gebet” von Jesus hierin mit Dir.

I need the children of light. Now.

Jesus Christus

Wenn Du möchtest schau auch in dem Bereich “Fields of GOD” hier auf der Seite nach und geniesse den Song Goldene Felder, der auch als Gebet an GOTT und seine Schöpfung empfangen ist. Für Dich, für uns. Für alle.


Jeden Tag – jede Minute eines jeden Tages und jeden Augenblick, den jegliche Minute birgt – durchlebst Du nur erneut den einen Augenblick, in dem die Zeit des Schreckens den Platz der Liebe einnahm…

Und solcherart ist jedes Leben: ein scheinbares Intervall von der Geburt zum Tod und wieder hin zum Leben, die Wiederholung eines lange schon vergangenen Augenblicks, der nicht wiedererlebt werden kann.

Und alle Zeit ist nur der verrückte Glaube, dass das, was vorbei ist, noch immer hier und jetzt ist. (T-26. V.13:1,3-4)

0 Shares
You May Also Like